
"Die Adlerartillerie verfügt über beinahe unbegrenzte Reichweite und greift zähe Feinde mit explodierenden Geschossen an. Sie wird jedoch erst aktiviert, wenn eine große Anzahl Truppen eingesetzt wurde."
Einleitung
- Die Adlerartillerie wird mit Rathaus-Level 11 freigeschaltet.
- Die Verteidigung wurde erstmals auf der ClashCon gezeigt, wobei gesagt wurde, dass sie noch nicht ausgereift wäre.
- Sie hat mit 50 Feldern insgesamt die größte Reichweite von allen Verteidigungsgebäuden im Spiel.
- Die Adlerartillerie kann erst schießen, nachdem 180 Truppen gesetzt wurden (200 auf Level 3). Dabei zählen Helden als 25, Zauber mit Wohnraum 3 als 15 Truppen, Zauber mit Wohnraum 2 als 10 Truppen, Zauber mit Wohnraum 1 als 5 Truppen und Belagerungsmaschinen als 1. Alle anderen Truppen werden anhand ihrer Lagerkapazität im Armeelager berechnet. Wenn sie "erwacht", schiebt sich ihr Kopf nach vorne weg und gibt eine Art Geschützmündung frei. Bei 45 (50 auf Level 3) und 90 (100 auf Level 3) gesetzten Truppen leuchten die Augen der Adlerartillerie jeweils einmal auf. Hat man 135 (150 auf Level 3) Truppen gesetzt, dann beginnen die Augen, durchgehend zu leuchten.
- Die Adlerartillerie fügt auf einer sehr kleinen Fläche gigantischen Schaden zu. Der sehr viel schwächere Schockwellenschaden wird in einem großen Radius um die Einschlagsstellen ausgeübt und schleudert Truppen der Gruppe 1 weg, vergleichbar mit der Kugel des Minenwerfers.
Defensiv-Strategie
- Da die Adlerartillerie fast das gesamte Dorf abdeckt, sollte man darauf achten, dass der tote Winkel durch andere Verteidigungen abgedeckt ist.
- Sie sollte in der Dorfmitte platziert werden, da so der tote Bereich innerhalb des Dorfes liegt.
- Da es eine günstige Situation für die Angreiferin bzw. den Angreifer bietet, die Artillerie zusammen mit einem Infernoturm mittels eines Frostzaubers außer Gefecht zu setzen, sollte sie nicht in der Nähe der Infernotürme platziert werden.
- Die Position der Artillerie ist am besten dort aufgehoben, von wo der Angreiferin bzw. dem Angreifer eine ungünstige Seite des Dorfes zum Kampfbeginn geboten wird und damit der unwirksame Radius nicht unbedingt in Rathausnähe liegt.
Offensiv-Strategie
- Da die Adlerartillerie 7 Felder toten Radius hat, sollte versucht werden, in diesen Bereich zu kommen. Dazu eignen sich Truppen, welche viele Trefferpunkte haben und (falls vorhanden) den Großen Wächter, da er mit seinen Helden-Fähigkeiten die Truppen gut unterstützen kann.
- Ist man in diesem Bereich, kann man die Artillerie leicht mit Truppen wie z. B. Magiern zerstören.
- Insbesondere wenn man 3-Sterne-Erfolge anstrebt, empfiehlt sich, einen Erdbebenzauber auf die Adlerartillerie zu werfen. Der Erdbebenzauber-Level 4 macht 25 % Schaden, d. h., 1.100 Trefferpunkte bei einer Level-2-Adlerartillerie.
- Den Flächenschaden dieser Verteidigung kann man gut mit schweren Truppen wie Golems, Drachen oder Lavahunden abfangen.
- Wenn es in einem Kampf nicht abzusehen ist, dass die Artillerie zerstört wird und man im Kampf unbedingt 2 Sterne durch Rathaus- und 50%-Gesamtzerstörung erlangen möchte, sollte man die kleinen Truppen während des Kampfes einsetzen, um Außengebäude für die 50 % zu zerstören. Denn sonst hat man wegen der großen Abdeckung der Artillerie keine Chance, zum Schluss noch ein paar Gebäude zu zerstören. Das gilt sowohl für Boden- als auch für Lufttruppen.
- Man sollte auf die eigenen Helden beim Fortschritt des Angriffs achten: Falls die Königin und der Große Wächter zum Schluss am Leben bleiben, sollte die Fähigkeit der Königlichen Tarnung der Bogenschützen-Königin vorzeitig aktiviert werden, um der Zielerfassung der Artillerie zu entkommen. Geschieht dies zu spät, wird die Bogenschützin-Königin trotz der Tarnung weiter anvisiert.
- Falls sich die Artillerie in der Nähe eines Infernoturms befindet, sodass ein Frostzauber die beiden außer Gefecht setzen kann, sollte selbiger eingesetzt werden. Das sollte bei dem Planen der Angriffstaktik von der jeweiligen Dorfseite bedacht werden.
- HINWEIS: Bei einem Angriff muss vermieden werden, dass die Adlerartillerie die Helden fokussiert, da diese schnell Trefferpunkte verlieren.
Verbesserungsunterschiede
- Auf Level 2 wird eine goldene Kette hinzugefügt, die vom einen Flügel zum anderen führt.
- Auf Level 3 verschwindet die Kette und die Adlerartillerie bekommt mehr Verzierungen.
Icon-Beschriftung
- - Mit diesem Knopf kannst du das Level, den Schaden, die Ziele und das bevorzugte Ziel der Adlerartillerie einsehen.
- - Drücke diesen Knopf, wenn du deine Adlerartillerie verbessern willst. Die Verbesserung kannst du starten, wenn du genug Ressourcen und einen freien Bauarbeiter hast. Wenn deine Adlerartillerie den höchsten Level erreicht hat, siehst du den Knopf nicht mehr.
- - Drücke diesen Knopf, wenn du die Verbesserung mit
beenden willst. Dieser Knopf ist nur während einer Verbesserung sichtbar.
- - Wenn du auf diesen Knopf drückst, wird die Verbesserung abgebrochen. Du bekommst 50% der Kosten erstattet.
- - Drücke diesen Knopf, wenn du die Verbesserung mit dem Buch des Bauens beenden willst. Dieser Knopf ist nur während einer Verbesserung sichtbar und wenn du diesen Gegenstand besitzt.
- - Drücke diesen Knopf, wenn du die Verbesserung mit dem Universalbuch beenden willst. Dieser Knopf ist nur während einer Verbesserung sichtbar, wenn du diesen Gegenstand besitzt und du das Buch des Bauens nicht besitzt.
- - Mit diesem Knopf lässt sich die Adlerartillerie wieder aufladen.
Versionsgeschichte
Datum | Art | Neu |
---|---|---|
10. Dezember 2015 |
| |
26. Januar 2016 | Update |
|
25. August 2016 | Balance-Änderungen |
|
12. Oktober 2016 | Update |
|
11. Juni 2018 | Update |
|
Sonstige Informationen
- Sie schießt drei explodierende Kometen pro Zyklus.
- Nach den drei Schüssen folgt eine längere Nachladezeit.
- Die Adlerartillerie muss, wie der X-Bogen, mit Elixier nachgeladen werden.
- Nachdem die Adlerartillerie geschossen hat, ist für einige Zeit noch ein Krater wie nach einem Meteoriteneinschlag zu sehen.
- Die Adlerartillerie hat die meisten Trefferpunkte aller Verteidigungen: Mit einem Level-4-Erdbebenzauber und fünf Level-7-Blitzzaubern wird sie nicht vollständig zerstört.
- Die Adlerartillerie ist außerdem die langsamste aller Verteidigungen.
- Sie hat mehr Trefferpunkte als ein Rathaus auf Level 8.
- Wenn die Adlerartillerie keine Munition hat und somit leer ist, sieht sie wie folgt aus:

- Die Adlerartillerie ist die einzige Verteidigung, die Tunnelgräber, welche sich im Boden eingraben, anvisieren kann.
- Die Adlerartillerie kann weiterhin die Bogenschützen-Königin anvisieren und angreifen, wenn diese in die Königliche Tarnung wechselt.
- Die Adlerartillerie ist die einzige Verteidigung aller Verteidigungsgebäuden, welche nur drei Level hat.
- Wie oben erwähnt, wird sie ab einer Truppenkapazität von 180 (200 auf Level 3) aktiviert.
- Truppen zählen nach ihrer Truppenkapazität z. B. Bogenschützen 1 oder Golem 30.
- Zauber mit Wohnraum 1 zählen 5 Plätze, Zauber mit Wohnraum 2 zählen 10 Plätze, Zauber mit Wohnraum 3 zählen 15 Plätze.
- Die Helden zählen als 25 Plätze.
- Die Belagerungsmaschinen zählen als 1 Platz.
- Bei der Fähigkeit erscheinende Truppen zählen nicht als Truppenkapazität.
- Der Skelettzauber zählt trotz der vielen Skelette nur als 5 Plätze für den Zauber selber.
- Beim Setzen eines Klonzauberes zählt nur der Äquivalentwert des Zaubers selbst von 15 Truppenwohnräumen hinzu, die geklonten Truppen fügen nicht mehr Räume hinzu.
Lesenswerte Blog-Beiträge
- Benutzer Blog:DerDunkleYoshi/Die neue Verteidigung - 24. Oktober 2015
Ausbaustufen
Rathaus-Level | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verfügbare Anzahl | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 |
Level | Kosten ![]() | Dauer ![]() | Ladekosten ![]() | Rathaus-Lvl. | EP ![]() | Vorzeitige Fertigstellung ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| 7 Tage
| 11
| ||||
2
| 10 Tage
| 11
| ||||
3
| 14 Tage
| 12
|
- ↑ Die Kosten der Juwelen
beziehen sich auf die sofortige Fertigstellung von Level X auf Level Y nach Start der neuen Verbesserung.
Level | Schaden/s ![]() | Schaden/Treffer ![]() | Schockwellen- schaden ![]() | Trefferpunkte ![]() |
---|---|---|---|---|
1
| 75
![]() | 300
![]() | 20
![]() | 4.000
![]() |
2
| 90
![]() | 350
![]() | 25
![]() | 4.400
![]() |
3
| 105
![]() | 400
![]() | 30
![]() | 4.800
![]() |
Gebäude | |
---|---|
Verteidigung | Kanone • Bogenschützenturm • Minenwerfer • Luftabwehr • Magierturm • Luftfeger • Verborgener Tesla • Bombenturm • X-Bogen • Infernoturm • Adlerartillerie • Gigatesla • Mauer |
Fallen | Bombe • Sprungfalle • Riesenbombe • Luftbombe • Suchende Luftmine • Skelettfalle • Tornadofalle • Kürbisbombe • Santa-Schlag • Frostfalle • Schrumpffalle |
Ressourcen | Goldmine • Elixiersammler • Bohrer für Dunkles Elixier • Goldlager • Elixierlager • Lager für Dunkles Elixier • Rathaus • Clanburg • Bauhütte • Schatzkammer |
Armee | Armeelager • Kaserne • Dunkle Kaserne • Labor • Zauberfabrik • Fabrik für Dunkle Zauber • Altar des Barbarenkönigs • Altar der Bogenschützen-Königin • Altar des Großen Wächters • Werkstatt |
Suchst du die Gebäude der Bauarbeiterbasis? Hier findest du noch mehr Artikel. |