
"Dieser große blaue Kerl mag die einfachen Dinge im Leben - Dunkles Elixier trinken und Steine werfen. Seine riesigen Felsbrocken prallen von ihrem Ziel ab und schlagen dahinter nochmal ein!"
Einleitung
- Der Bowler ist eine Bodentruppe, welche mit Steinen wirft. Seine Steine richten nicht nur am getroffenen Gebäude Schaden an, sondern treffen auch das dahinterliegende Gebäude.
- Er ist die siebte freizuschaltende Truppe aus der Dunklen Kaserne - man kann ihn erst mit einer Dunklen Kaserne Level 7 und damit auf dem Rathauslevel 10 freischalten.
- Wie auch die Bogenschützen und Magier, ist der Bowler ein Fernkämpfer. Er kann die Felsbrocken über Mauern hinweg werfen. Seine Kugel kann maximal 4 Felder rollen.
Offensive Strategie
- Der Bowler eignet sich hervorragend dazu, Gebäude auszuschalten, welche sich hinter anderen Gebäuden verstecken. Besonders dann, wenn diese Gebäude, welche den eigenen Truppen am gefährlichsten sind, dadurch schlecht erreichbar sind.
- Der Bowler dient, ähnlich wie z. B. der Magier, als aus der Distanz angreifender Schadensträger in Armeen. Daher sollte er von Riesen, Golems oder anderen Truppen geschützt werden.
- Bowler sollten in kleinen Gruppen entlang einer Linie, und nicht alle auf einem Fleck abgesetzt werden, damit sie ihre Reichweite gut ausnutzen können.
- Bowler sind mit Heilern kombiniert sehr stark. Die Bowler zerstören die Verteidigung (z. B. die Luftabwehr) während die Heiler die Bowler zum größten Teil unbeschadet heilen.
Defensive Strategie
- Es sollte drauf geachtet werden, dass der Bowler zwei Gebäude in einer Reihe treffen kann, auch wenn Mauerreihen diese Gebäude trennen. Die Steine gelangen tief in die Basis hinein. Wenn das Layout zwischen zwei Mauerreihen nur 3 Felder Platz lässt, kann der Bowler womöglich Gebäude zwei Mauerreihen tiefer in der Basis treffen. Dies sollte vermieden werden.
- Ein hinter anderen liegendes Gebäude sollte tendenziell mehr Trefferpunkte haben. Der Bowler zielt nur auf das erste Gebäude. Wird dieses zerstört, sucht er sich ein neues Ziel und greift das zweite Gebäude nicht weiter an.
- Bowler können keine Lufttruppen angreifen, daher sind diese in der Clanburg als Abwehr gegen die Bowler nützlich.
Verbesserungsunterschiede
- Auf Level 1 und 2 trägt der Bowler einen normalen Stein.
- Auf Level 3 bekommt der Stein einige elixierfarbene Kristalle, ähnlich wie die des Golems auf Stufe 5, dazu wird seine Hautfarbe etwas dunkler.
- Auf Level 4 bekommt der Stein orangene Kristalle.
- Auf Level 5 bekommt der Stein eisblaue Kristalle.
Versionsgeschichte
Datum | Art | Neu |
---|---|---|
21. März 2016 |
| |
4. Mai 2016 | Balance-Änderungen |
|
24. Mai 2016 | Update |
|
12. Oktober 2016 | Update |
|
23. bis 26. Juni 2017 | Event |
|
2. April 2019 | Update |
|
27. April bis 1. Mai 2019 | Event |
|
9. Dezember 2019 | Update |
|
}} Sonstige Informationen
- Der Bowler ist eine sehr beliebte Truppe, weil man damit ein maximal ausgebautes Rathaus-11- oder 12-Dorf relativ einfach mit 2 Sternen besiegen kann.
- Man kann maximal 50 Bowler in voll aufgerüsteten Armeelagern haben. Diese Zahl erhöht sich auf 57, wenn man die dazuzählt, die in eine voll aufgerüstete Clanburg passen.
Lesenswerte Blog-Beiträge
- Bowler oder Walküre- welche Truppe ist besser? - 9. Juni 2016
Ausbaustufen
Level | Entwicklungskosten | Dauer ![]() |
Baukosten | Labor-Lvl. | Vorzeitige Fertigstellung ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1
|
-
|
-
|
-
|
||
2
|
7 Tage
|
8
|
|||
3
|
10 Tage
|
9
|
|||
4
|
14 Tage
|
10
|
|||
5
|
16 Tage
|
11
|
- ↑ Die Kosten der Juwelen
beziehen sich auf die sofortige Fertigstellung von Level X auf Level Y nach Start der neuen Verbesserung.
Level | Schaden/Schlag ![]() |
Schaden/s ![]() |
Schaden/s ![]() |
Trefferpunkte ![]() |
---|---|---|---|---|
1 |
132 ![]() |
10 ![]() |
60 ![]() |
290
![]() |
2 |
154 ![]() |
11,67 ![]() |
70 ![]() |
310
![]() |
3 |
176 ![]() |
13,33 ![]() |
80 ![]() |
350
![]() |
4 |
198 ![]() |
15 ![]() |
90 ![]() |
390
![]() |
5 |
211,2 ![]() |
16 ![]() |
96 ![]() |
430
![]() |
Videos
Sprachen:
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.